Advientos Inicio | Mon compte | Logout | Showroom | À propos Advientos - DE | EN | ES | FR | IT
Construisez votre Calendrier de l Avent
5 Mai 2025, ouvrez la fenĂȘtre numĂ©ro 10
(DerniĂšre fenĂȘtre le 24 DĂ©cembre 2022)
Einen schönen Advent
HĂ©! pas encore!
HĂ©! pas encore!
FenĂȘtre 2
Mein Wunsch

Bald ist Weinachten, daher wird es Zeit sich zu ĂŒberlegen was man sich wĂŒnscht.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mir nur Geld oder was anderes wĂŒnsche.
Doch was ich mir auf jeden Fall wĂŒnsche, ist, dass Tierversuche enden,
dass es wieder Frieden auf der Welt gibt und natĂŒrlich, dass Corona endlich endet. 
Was wĂŒnschst du dir?
Aller! qu’attendez-vous?
HĂ©! pas encore!
HĂ©! pas encore!
FenĂȘtre 6
NIKOLO


N  wie Nikolo, der Nikolo war ein Bischof aus Myra. Wir feiern ihn in der Weihnachtszeit am 6.12.  

I  wie Italien, Bischof Nicklaus starb mit 90 Jahren in Myra. 1087 werden seine Knochen aus dem Grab gestohlen und nach Italien gebracht. Dort kann man sie noch heute besuchen. 

K  wie Krampus. Er ist der Begleiter vom Nikolo und beschenkt die nicht so braven mit Kohle. 

O  wie ob die Kinder brav waren? Oft kommt der Nikolo persönlich und bringt SĂŒĂŸes. Dabei fragt er die Kinder, ob sie brav waren.  

L  wie Leckereien. Wenn der Nikolo nicht persönlich kommt, stellen die Kinder geputzte Schuhe vor die TĂŒr, in der Hoffnung, dass Nikolaus ihn mit Leckereien befĂŒllt. 

O  wie Orange. Der Nikolo bring Äpfel, NĂŒsse, Mandarinen, Orangen und SĂŒĂŸigkeiten.
FenĂȘtre 8
Die schönste Zeit des Jahres

Wenn der Schnee sich langsam ĂŒber die Landschaft legt
und kalter Wind durch die Gassen fegt,
dann gibt es bald ein besonderes Fest,
welches viele Augen leuchten lÀsst.
Manch sĂŒĂŸer Duft nach Mandeln und Marzipan,
bleibt in Erinnerung, selbst nach vielen Jahren.
Der Heilige Abend bestimmt die Zeit,
Noch ein paar Mal schlafen, dann ist es soweit.
HĂ©! pas encore!
HĂ©! pas encore!
HĂ©! pas encore!
FenĂȘtre 4
Der Weihnachtsbaum
Jedes Jahr besorgen sich viele Leute einen Weihnachtsbaum. Aber warum ist das eigentlich so? JĂ€hrlich denke ich darĂŒber nach. Wir kaufen auch immer einen Weihnachtsbaum, dann schmĂŒcken wir ihn mit schönen roten Kugeln und selbstgemachtem Schmuck. Ich helfe dabei gerne mit. Unter den festlich geschmĂŒckten Baum werden die Geschenke gelegt. Aber ich habe immer noch keine Ahnung, warum man sich einen Weihnachtsbaum ins Zimmer stellt. Ich habe mal gehört, dass der Weihnachtsbaum eigentlich gar keine christliche Erfindung ist, sondern dass man sich damals grĂŒne Zweige ins Haus gestellt hat. (Diese nannte man auch Wintermaien). Diese grĂŒnen Zweige waren frĂŒher ein Zeichen des Lebens und sie sollten den Wintergeist vertreiben und versprachen Schutz und Fruchtbarkeit. Dann hat man sich wahrscheinlich irgendwann einen Baum ins Zimmer gestellt. Ich finde ein Weihnachtsbaum schmĂŒckt das Zimmer und passt gut zu Weihnachten dazu.
FenĂȘtre 7
Weihnachtsgeschichte

Weihnachten nahte. Der Weihnachtsmann spannte seine Rentiere in den Schlitten. Er war jetzt, wie sein Urgroßvater, der berĂŒhmte Weihnachtsmann. Aber die Nase seines Rentiers Rudi leuchtete blau statt rot. Ohne Rudi konnte er aber unmöglich starten. Er suchte nach einem Mittel um die Nase von Rudi rot zu bekommen. Er suchte auf der ganzen Welt nach Mitteln, aber er fand keines. Bei sich zu Hause wurde er dann fĂŒndig. Der Weihnachtsmann warf alles in eine Suppe und gab sie Rudi. 
Seine Nase wurde schlagartig rot!!
Jetzt konnte er loslegen!
HĂ©! pas encore!
HĂ©! pas encore!
FenĂȘtre 5
Advent, Advent ein Lichtlein brennt, 
erst eins dann zwei dann drei dann vier, 
dann steht das Christkind vor der TĂŒr 
und wenn die fĂŒnfte Kerze brennt, dann hast du Weihnachten verpennt
HĂ©! pas encore!
FenĂȘtre 9
Vanillekipferl 

Du wolltest schon immer großartige Vanillekipferl machen? Dann ist hier das perfekte Rezept fĂŒr dich. 
Die Vorbereitung braucht etwa 25 Minuten und die Backzeit betrÀgt 12 Minuten. 

FĂŒr den Teig brauchst du:  
300g Weizenmehl 
130g gemahlene Mandeln 
100g Zucker 
1 Teelöffel Vanillepaste 
250g weiche Butter 

Zum Wenden brauchst du: 
50g Staubzucker 
1 PÀckchen Vanillezucker 

Die Zubereitung 
Knete mit dem Knethaken und am Ende mit den HĂ€nden aus allen Zutaten einen weichen MĂŒrbteig. Forme diesen in zwei Kugeln. Nachdem du das gemacht hast, musst du den Teig fĂŒr mindestens eine halbe Stunde kĂŒhlstellen (lĂ€nger geht immer). Dann lass den Teig kurz Zimmertemperatur annehmen und heize deinen Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Nachdem du das gemacht hast, belege ein Blech mit Backpapier. Dann musst du aus der ersten TeighĂ€lfte lange Rollen formen, mit einem scharfen Messer in StĂŒckchen schneiden und die StĂŒcke zu kleinen Kipferln formen, die am Ende spitz zulaufen. Danach bĂ€ckst du die Kipferl 12- 14 Minuten, sodass sie nicht zu dunkel werden. WĂ€hrenddessen musst du die zweite Teigkugel verarbeiten, sowie den Staubzucker mit dem Vanillezucker mischen. Die fertigen Kipferl sind nach dem Backen noch möglichst heiß darin zu wĂ€lzen. Dann noch die restlichen Kipferl backen und ebenso im Zucker wĂ€lzen.  

Nun hast du deine eigenen, leckeren Vanillekipferl. 
HĂ©! pas encore!
HĂ©! pas encore!
FenĂȘtre 3
Weihnachtsurlaub 

Ich war einmal in einer schönen Gegend. Am Arlberg in Vorarlberg. Am Arlberg sind wir damals in einem schönen Hotel in der NĂ€he des Schiliftes gewesen. Wir sind immer um 9:30 auf der Piste gestanden und haben oftmals in einer Schi HĂŒtte gegessen. Nach der guten Mahlzeit sind wir weitergefahren. Nach dem Skifahren sind wir dann ins Hotel zurĂŒck gegangen. Nach einer kurzen Pause, haben wir uns gleich wieder auf den Weg gemacht. Manchmal waren wir Rodeln mit Freunden, aber wenn nicht dann haben wir etwas anderes mit ihnen unternommen. Am Abend haben wir uns noch einmal getroffen und haben Kartenspiele gespielt und auch miteinander gegessen. Nach dem wir gegessen hatten waren wir auch oftmals spazieren. Am Ende des Tages sind wir wieder zurĂŒck gegangen und haben gemĂŒtliche einen Film geschaut.  

Das war eigentlich das, was wir eine Woche lang gemacht haben. Immer und jeden Tag.
HĂ©! pas encore!
HĂ©! pas encore!
FenĂȘtre 1
FĂŒnf Wichtel wollen PlĂ€tzchen backen

FĂŒnf Wichtel wollen PlĂ€tzchen backen. Sie holen dazu viele Sachen. 
Der erste Wichtel holt Mehl herbei. 
Der zweite Wichtel, der bringt das Ei. 
Der dritte will den Teig verrĂŒhren. 
Der vierte will nur mal probieren. 
Der fĂŒnfte sagt:"Die werden schmecken. Ich werde den Tisch gleich fĂŒr uns decken“. 
wĂŒnscht die 2B!
[RedĂ©marrage]       [ Aller Ă  la fenĂȘtre 24]

On sera heureux d accepter votre support au projet Advientos. Merci!

FenĂȘtre 9

9 Vanillekipferl 

Du wolltest schon immer großartige Vanillekipferl machen? Dann ist hier das perfekte Rezept fĂŒr dich. 
Die Vorbereitung braucht etwa 25 Minuten und die Backzeit betrÀgt 12 Minuten. 

FĂŒr den Teig brauchst du:  
300g Weizenmehl 
130g gemahlene Mandeln 
100g Zucker 
1 Teelöffel Vanillepaste 
250g weiche Butter 

Zum Wenden brauchst du: 
50g Staubzucker 
1 PÀckchen Vanillezucker 

Die Zubereitung 
Knete mit dem Knethaken und am Ende mit den HĂ€nden aus allen Zutaten einen weichen MĂŒrbteig. Forme diesen in zwei Kugeln. Nachdem du das gemacht hast, musst du den Teig fĂŒr mindestens eine halbe Stunde kĂŒhlstellen (lĂ€nger geht immer). Dann lass den Teig kurz Zimmertemperatur annehmen und heize deinen Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Nachdem du das gemacht hast, belege ein Blech mit Backpapier. Dann musst du aus der ersten TeighĂ€lfte lange Rollen formen, mit einem scharfen Messer in StĂŒckchen schneiden und die StĂŒcke zu kleinen Kipferln formen, die am Ende spitz zulaufen. Danach bĂ€ckst du die Kipferl 12- 14 Minuten, sodass sie nicht zu dunkel werden. WĂ€hrenddessen musst du die zweite Teigkugel verarbeiten, sowie den Staubzucker mit dem Vanillezucker mischen. Die fertigen Kipferl sind nach dem Backen noch möglichst heiß darin zu wĂ€lzen. Dann noch die restlichen Kipferl backen und ebenso im Zucker wĂ€lzen.  

Nun hast du deine eigenen, leckeren Vanillekipferl. 
Advientos-fenĂȘtres

FenĂȘtre 1
1-12-2022
1
FĂŒnf Wichtel wollen PlĂ€tzchen backen

FĂŒnf Wichtel wollen PlĂ€tzchen backen. Sie holen dazu viele Sachen. 
Der erste Wichtel holt Mehl herbei. 
Der zweite Wichtel, der bringt das Ei. 
Der dritte will den Teig verrĂŒhren. 
Der vierte will nur mal probieren. 
Der fĂŒnfte sagt:"Die werden schmecken. Ich werde den Tisch gleich fĂŒr uns decken“. 
FenĂȘtre 2
2-12-2022
2
Mein Wunsch

Bald ist Weinachten, daher wird es Zeit sich zu ĂŒberlegen was man sich wĂŒnscht.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mir nur Geld oder was anderes wĂŒnsche.
Doch was ich mir auf jeden Fall wĂŒnsche, ist, dass Tierversuche enden,
dass es wieder Frieden auf der Welt gibt und natĂŒrlich, dass Corona endlich endet.
Was wĂŒnschst du dir?
FenĂȘtre 3
3-12-2022
3
Weihnachtsurlaub 

Ich war einmal in einer schönen Gegend. Am Arlberg in Vorarlberg. Am Arlberg sind wir damals in einem schönen Hotel in der NĂ€he des Schiliftes gewesen. Wir sind immer um 9:30 auf der Piste gestanden und haben oftmals in einer Schi HĂŒtte gegessen. Nach der guten Mahlzeit sind wir weitergefahren. Nach dem Skifahren sind wir dann ins Hotel zurĂŒck gegangen. Nach einer kurzen Pause, haben wir uns gleich wieder auf den Weg gemacht. Manchmal waren wir Rodeln mit Freunden, aber wenn nicht dann haben wir etwas anderes mit ihnen unternommen. Am Abend haben wir uns noch einmal getroffen und haben Kartenspiele gespielt und auch miteinander gegessen. Nach dem wir gegessen hatten waren wir auch oftmals spazieren. Am Ende des Tages sind wir wieder zurĂŒck gegangen und haben gemĂŒtliche einen Film geschaut.  

Das war eigentlich das, was wir eine Woche lang gemacht haben. Immer und jeden Tag.
FenĂȘtre 4
4-12-2022
4
Der Weihnachtsbaum
Jedes Jahr besorgen sich viele Leute einen Weihnachtsbaum. Aber warum ist das eigentlich so? JĂ€hrlich denke ich darĂŒber nach. Wir kaufen auch immer einen Weihnachtsbaum, dann schmĂŒcken wir ihn mit schönen roten Kugeln und selbstgemachtem Schmuck. Ich helfe dabei gerne mit. Unter den festlich geschmĂŒckten Baum werden die Geschenke gelegt. Aber ich habe immer noch keine Ahnung, warum man sich einen Weihnachtsbaum ins Zimmer stellt. Ich habe mal gehört, dass der Weihnachtsbaum eigentlich gar keine christliche Erfindung ist, sondern dass man sich damals grĂŒne Zweige ins Haus gestellt hat. (Diese nannte man auch Wintermaien). Diese grĂŒnen Zweige waren frĂŒher ein Zeichen des Lebens und sie sollten den Wintergeist vertreiben und versprachen Schutz und Fruchtbarkeit. Dann hat man sich wahrscheinlich irgendwann einen Baum ins Zimmer gestellt. Ich finde ein Weihnachtsbaum schmĂŒckt das Zimmer und passt gut zu Weihnachten dazu.
FenĂȘtre 5
5-12-2022
5
Advent, Advent ein Lichtlein brennt,
erst eins dann zwei dann drei dann vier,
dann steht das Christkind vor der TĂŒr
und wenn die fĂŒnfte Kerze brennt, dann hast du Weihnachten verpennt
FenĂȘtre 6
6-12-2022
6
NIKOLO


N  wie Nikolo, der Nikolo war ein Bischof aus Myra. Wir feiern ihn in der Weihnachtszeit am 6.12.  

I wie Italien, Bischof Nicklaus starb mit 90 Jahren in Myra. 1087 werden seine Knochen aus dem Grab gestohlen und nach Italien gebracht. Dort kann man sie noch heute besuchen. 

K wie Krampus. Er ist der Begleiter vom Nikolo und beschenkt die nicht so braven mit Kohle. 

O wie ob die Kinder brav waren? Oft kommt der Nikolo persönlich und bringt SĂŒĂŸes. Dabei fragt er die Kinder, ob sie brav waren.  

L wie Leckereien. Wenn der Nikolo nicht persönlich kommt, stellen die Kinder geputzte Schuhe vor die TĂŒr, in der Hoffnung, dass Nikolaus ihn mit Leckereien befĂŒllt. 

O wie Orange. Der Nikolo bring Äpfel, NĂŒsse, Mandarinen, Orangen und SĂŒĂŸigkeiten.
FenĂȘtre 7
7-12-2022
7
Weihnachtsgeschichte

Weihnachten nahte. Der Weihnachtsmann spannte seine Rentiere in den Schlitten. Er war jetzt, wie sein Urgroßvater, der berĂŒhmte Weihnachtsmann. Aber die Nase seines Rentiers Rudi leuchtete blau statt rot. Ohne Rudi konnte er aber unmöglich starten. Er suchte nach einem Mittel um die Nase von Rudi rot zu bekommen. Er suchte auf der ganzen Welt nach Mitteln, aber er fand keines. Bei sich zu Hause wurde er dann fĂŒndig. Der Weihnachtsmann warf alles in eine Suppe und gab sie Rudi.
Seine Nase wurde schlagartig rot!!
Jetzt konnte er loslegen!
FenĂȘtre 8
8-12-2022
8
Die schönste Zeit des Jahres

Wenn der Schnee sich langsam ĂŒber die Landschaft legt
und kalter Wind durch die Gassen fegt,
dann gibt es bald ein besonderes Fest,
welches viele Augen leuchten lÀsst.
Manch sĂŒĂŸer Duft nach Mandeln und Marzipan,
bleibt in Erinnerung, selbst nach vielen Jahren.
Der Heilige Abend bestimmt die Zeit,
Noch ein paar Mal schlafen, dann ist es soweit.
FenĂȘtre 9
9-12-2022
9
Vanillekipferl 

Du wolltest schon immer großartige Vanillekipferl machen? Dann ist hier das perfekte Rezept fĂŒr dich. 
Die Vorbereitung braucht etwa 25 Minuten und die Backzeit betrÀgt 12 Minuten. 

FĂŒr den Teig brauchst du:  
300g Weizenmehl 
130g gemahlene Mandeln 
100g Zucker 
1 Teelöffel Vanillepaste 
250g weiche Butter 

Zum Wenden brauchst du: 
50g Staubzucker 
1 PÀckchen Vanillezucker 

Die Zubereitung 
Knete mit dem Knethaken und am Ende mit den HĂ€nden aus allen Zutaten einen weichen MĂŒrbteig. Forme diesen in zwei Kugeln. Nachdem du das gemacht hast, musst du den Teig fĂŒr mindestens eine halbe Stunde kĂŒhlstellen (lĂ€nger geht immer). Dann lass den Teig kurz Zimmertemperatur annehmen und heize deinen Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Nachdem du das gemacht hast, belege ein Blech mit Backpapier. Dann musst du aus der ersten TeighĂ€lfte lange Rollen formen, mit einem scharfen Messer in StĂŒckchen schneiden und die StĂŒcke zu kleinen Kipferln formen, die am Ende spitz zulaufen. Danach bĂ€ckst du die Kipferl 12- 14 Minuten, sodass sie nicht zu dunkel werden. WĂ€hrenddessen musst du die zweite Teigkugel verarbeiten, sowie den Staubzucker mit dem Vanillezucker mischen. Die fertigen Kipferl sind nach dem Backen noch möglichst heiß darin zu wĂ€lzen. Dann noch die restlichen Kipferl backen und ebenso im Zucker wĂ€lzen.  

Nun hast du deine eigenen, leckeren Vanillekipferl. 

On sera heureux d accepter votre support au projet Advientos. Merci!

Voulez vous une copie PDF de votre Advientos pour l’imprimer en format DIN A4? Appliquer sur son crĂ©ateur.
Advientos PDF
Advientos PDF
pdf
Advientos PDF DIN-A4
ref. 43517-4965
"Advent"
Contactez le créateur de cette avÚnements de vous envoyer une copie au format PDF!

Notez bien: Les fenĂȘtres de Advientos qui contiennent messages en code HTML, vidĂ©os ou jeux ne peuvent pas ĂȘtre reproduites en copie PDF de maniĂšre satisfaisante

Advertisement
Deutsch - English - Español - Français - Italiano       | À propos de Advientos |
  © Advientos 2007-2025 Advientos