Advientos Inicio | Mon compte | Logout | Showroom | À propos Advientos - DE | EN | ES | FR | IT
Construisez votre Calendrier de l Avent
6 Mai 2025, ouvrez la fenĂȘtre numĂ©ro 18
(DerniĂšre fenĂȘtre le 24 DĂ©cembre 2022)
Einen schönen Advent
FenĂȘtre 11
Weihnachtliche Zimmerdekoration

Ich wĂŒnsche euch eine schöne Vorweihnachtszeit und Weihnachtszeit!
Ich hoffe, dass das Christkind bei euch brav ist! 
Und wenn ihr euer Zimmer mit Schnee schmĂŒcken wollt, dann ist das der perfekte Tipp!
Du brauchst: Watte, gute Ideen und das war‘s.
Wenn du die Watte hast, dann musst du die Watte je nach Geschmack fĂŒr dicke und dĂŒnne „Schneeschichten“ verteilen.
Das ist alles.
Frohe Weihnachten  FenĂȘtre 15
DISCLAIMER: 
dieses Gedicht ist mit Humor zu lesen. Alles ist ironisch gemeint und soll Niemanden verletzen. 


Die wunderschöne Stimmung von WeihnachtsmÀrkten. Kann sie auch Rudolf sehen? 
Nein, weil es dort keines von Beidem gibt, weder Wunder, noch schön. 
Sie sind ein Platz mit zu niedrigen Erwartungen und am Ende landet eh alles im Schrank. 
Da gab es noch nie ein Tank auf tier 3, wenn dann gabs ein Geweih oder vielleicht auch zwei. 

Ach so schön, wenn die Kinder kreischen: „Mama ich will das, sonst werd ich beißen!“ 
und dann kommt ein: „Ja mein Schatz, wir kommen wieder.“ 
Mit dem Gedanken: „Als ob der Bengel dachte wir schauen bald noch einmal vorbei, 
der kleie Racker ist definitiv kein Engel.“ 
Außerdem schmeckt dir eh nur Reis und kein großes Fondou mit sieben Soßen und Fleisch getunkt in riesen GefĂ€ĂŸen, 
lass uns lieber diese Geschichte lesen. Nun ja, eine Geschichte ist es nicht, aber dein Gesicht lĂŒgt auch öfters, als garnicht.  

Wie hieß es nochmal.. Feliz navidad?
Mensch gib mir doch ein Rat anstatt Tag und Tag zu warten bis dir deine Bekannten mal wieder einen Besuch abstatten mit der Hoffnung,
dass sie dir etwas geben, etwas anderes als Socken und hofftenlich ist es trocken. Lass mich mal raten was du ĂŒberhaupt schon fĂŒr sie hast,
es ist nicht rot, aber auch nicht tot, es ist klein aber nicht fein, es ist schön, aber auch nicht richtig. 
Es ist Nichts, denn du wirst am 23. auf einen Weihnachtsmarkt schauen oder dich nicht trauen und etwas selber basteln. 

Also langsam geht mir das reimen auf den Keks, deswegen lass ichs einfach. 
Bevor ich mich verabschiede, hol ihnen lieber jetzt ein Geschenk als „Morgen“.
 Was du hier gelesen hast bleibt  verborgen! FenĂȘtre 2
Mein Wunsch

Bald ist Weinachten, daher wird es Zeit sich zu ĂŒberlegen was man sich wĂŒnscht.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mir nur Geld oder was anderes wĂŒnsche.
Doch was ich mir auf jeden Fall wĂŒnsche, ist, dass Tierversuche enden,
dass es wieder Frieden auf der Welt gibt und natĂŒrlich, dass Corona endlich endet. 
Was wĂŒnschst du dir? FenĂȘtre 10
Advent

Wenn Kinder auf den Schlitten sitzen und schnell den Abhang runterflitzen, 
wenn draußen TannenbĂ€ume strahlen und MĂŒtter das GebĂ€ck bemale, 
dann ist Advent, die Ankunftszeit und bis zum Fest ist’s nicht mehr weit!
HĂ©! pas encore!
FenĂȘtre 16
Die Spannung bis zum GlockenlÀuten

Nur noch einige Minuten bis zum LĂ€uten der Glocke. Alle waren aufgeregt, vor allem Louis konnte die Spannung kaum ertragen. 
Endlich war es so weit, wir hörten die Glocke erklingen. Der Baum war schön geschmĂŒckt und viele Geschenke lagen darunter. 
Wir wĂŒnschten einander FROHE WEIHNACHTEN! 
Nun durfte auch Louis all seine Geschenke auspackten und er strahlte, denn es war das, was er sich gewĂŒnscht hatte.

Ich wĂŒnsche euch allen besinnliche Weihnachten!
FenĂȘtre 6
NIKOLO


N  wie Nikolo, der Nikolo war ein Bischof aus Myra. Wir feiern ihn in der Weihnachtszeit am 6.12.  

I  wie Italien, Bischof Nicklaus starb mit 90 Jahren in Myra. 1087 werden seine Knochen aus dem Grab gestohlen und nach Italien gebracht. Dort kann man sie noch heute besuchen. 

K  wie Krampus. Er ist der Begleiter vom Nikolo und beschenkt die nicht so braven mit Kohle. 

O  wie ob die Kinder brav waren? Oft kommt der Nikolo persönlich und bringt SĂŒĂŸes. Dabei fragt er die Kinder, ob sie brav waren.  

L  wie Leckereien. Wenn der Nikolo nicht persönlich kommt, stellen die Kinder geputzte Schuhe vor die TĂŒr, in der Hoffnung, dass Nikolaus ihn mit Leckereien befĂŒllt. 

O  wie Orange. Der Nikolo bring Äpfel, NĂŒsse, Mandarinen, Orangen und SĂŒĂŸigkeiten.
FenĂȘtre 8
Die schönste Zeit des Jahres

Wenn der Schnee sich langsam ĂŒber die Landschaft legt
und kalter Wind durch die Gassen fegt,
dann gibt es bald ein besonderes Fest,
welches viele Augen leuchten lÀsst.
Manch sĂŒĂŸer Duft nach Mandeln und Marzipan,
bleibt in Erinnerung, selbst nach vielen Jahren.
Der Heilige Abend bestimmt die Zeit,
Noch ein paar Mal schlafen, dann ist es soweit.
HĂ©! pas encore!
HĂ©! pas encore!
FenĂȘtre 13
Winterwald

Du hörst den Schnee unter deinen Schuhen knirschen. Stille. Der Wald ist ruhig. 
Hie und da hört man die kleinen FĂŒĂŸe von FĂŒchsen, Hasen oder kleine MĂ€use. 
In den BÀumen flattern Vögel. Du gehst weiter. 
Der Schnee rieselt von den Ästen. Er fĂ€llt auf deine BommelmĂŒtze. 
Du gehst weiter, bis du auf eine Bank triffst. 
Du setzt dich hin und packst denn Inhalt deines kleinen Rucksacks aus. 
Du nimmst deine warme mit Tee gefĂŒllte Thermosflasche heraus und trinkst ein paar schlucke. Sofort breitet sich ein warmes GefĂŒhl in deinem Körper aus. 
Als nÀchstes widmest du dich deinen PlÀtzchen.  
Sie schmecken nach Zimt und Weihnachten.  
Nach einer kurzen Pause gehst du weiter, bis du zu einem kleinen HĂ€uschen kommst. FenĂȘtre 4
Der Weihnachtsbaum
Jedes Jahr besorgen sich viele Leute einen Weihnachtsbaum. Aber warum ist das eigentlich so? JĂ€hrlich denke ich darĂŒber nach. Wir kaufen auch immer einen Weihnachtsbaum, dann schmĂŒcken wir ihn mit schönen roten Kugeln und selbstgemachtem Schmuck. Ich helfe dabei gerne mit. Unter den festlich geschmĂŒckten Baum werden die Geschenke gelegt. Aber ich habe immer noch keine Ahnung, warum man sich einen Weihnachtsbaum ins Zimmer stellt. Ich habe mal gehört, dass der Weihnachtsbaum eigentlich gar keine christliche Erfindung ist, sondern dass man sich damals grĂŒne Zweige ins Haus gestellt hat. (Diese nannte man auch Wintermaien). Diese grĂŒnen Zweige waren frĂŒher ein Zeichen des Lebens und sie sollten den Wintergeist vertreiben und versprachen Schutz und Fruchtbarkeit. Dann hat man sich wahrscheinlich irgendwann einen Baum ins Zimmer gestellt. Ich finde ein Weihnachtsbaum schmĂŒckt das Zimmer und passt gut zu Weihnachten dazu.
FenĂȘtre 7
Weihnachtsgeschichte

Weihnachten nahte. Der Weihnachtsmann spannte seine Rentiere in den Schlitten. Er war jetzt, wie sein Urgroßvater, der berĂŒhmte Weihnachtsmann. Aber die Nase seines Rentiers Rudi leuchtete blau statt rot. Ohne Rudi konnte er aber unmöglich starten. Er suchte nach einem Mittel um die Nase von Rudi rot zu bekommen. Er suchte auf der ganzen Welt nach Mitteln, aber er fand keines. Bei sich zu Hause wurde er dann fĂŒndig. Der Weihnachtsmann warf alles in eine Suppe und gab sie Rudi. 
Seine Nase wurde schlagartig rot!!
Jetzt konnte er loslegen!
Aller! qu’attendez-vous?
HĂ©! pas encore!
FenĂȘtre 5
Advent, Advent ein Lichtlein brennt, 
erst eins dann zwei dann drei dann vier, 
dann steht das Christkind vor der TĂŒr 
und wenn die fĂŒnfte Kerze brennt, dann hast du Weihnachten verpennt FenĂȘtre 12
Mohnkipferl

Zutaten:
250 g Dinkelmehl Vollkorn
75 g Mohn
25 g HaselnĂŒsse gemahlen
50 g Zucker
50 g Zartbitterschokolade 200 g Margarine
FĂŒr die Dekoration
KuvertĂŒre Zartbitter
HaselnĂŒsse gemahlen

Zubereitung:
Zuerst Mehl, Mohn, HaselnĂŒsse, Zucker und geriebene Schokolade mischen. Margarine stĂŒckchenweise mit der Hand unterkneten. Falls die Masse zu bröselig ist, I EL Wasser hinzugeben. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingewickelt 30 Minuten kaltstellen.
Den Ofen auf 180 0 C vorheizen. Den Teig in kleine StĂŒcke teilen und zu Kipferl formen. Diese dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 10-15 Minuten backen.
Die KuvertĂŒre im Wasserbad schmelzen und die fertigen Kipferl mit den Enden eintunken und mit geriebenen HaselnĂŒssen bestreuen.

Frohe WeihnachtenFenĂȘtre 9
Vanillekipferl 

Du wolltest schon immer großartige Vanillekipferl machen? Dann ist hier das perfekte Rezept fĂŒr dich. 
Die Vorbereitung braucht etwa 25 Minuten und die Backzeit betrÀgt 12 Minuten. 

FĂŒr den Teig brauchst du:  
300g Weizenmehl 
130g gemahlene Mandeln 
100g Zucker 
1 Teelöffel Vanillepaste 
250g weiche Butter 

Zum Wenden brauchst du: 
50g Staubzucker 
1 PÀckchen Vanillezucker 

Die Zubereitung 
Knete mit dem Knethaken und am Ende mit den HĂ€nden aus allen Zutaten einen weichen MĂŒrbteig. Forme diesen in zwei Kugeln. Nachdem du das gemacht hast, musst du den Teig fĂŒr mindestens eine halbe Stunde kĂŒhlstellen (lĂ€nger geht immer). Dann lass den Teig kurz Zimmertemperatur annehmen und heize deinen Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Nachdem du das gemacht hast, belege ein Blech mit Backpapier. Dann musst du aus der ersten TeighĂ€lfte lange Rollen formen, mit einem scharfen Messer in StĂŒckchen schneiden und die StĂŒcke zu kleinen Kipferln formen, die am Ende spitz zulaufen. Danach bĂ€ckst du die Kipferl 12- 14 Minuten, sodass sie nicht zu dunkel werden. WĂ€hrenddessen musst du die zweite Teigkugel verarbeiten, sowie den Staubzucker mit dem Vanillezucker mischen. Die fertigen Kipferl sind nach dem Backen noch möglichst heiß darin zu wĂ€lzen. Dann noch die restlichen Kipferl backen und ebenso im Zucker wĂ€lzen.  

Nun hast du deine eigenen, leckeren Vanillekipferl. 
HĂ©! pas encore!
HĂ©! pas encore!
FenĂȘtre 3
Weihnachtsurlaub 

Ich war einmal in einer schönen Gegend. Am Arlberg in Vorarlberg. Am Arlberg sind wir damals in einem schönen Hotel in der NĂ€he des Schiliftes gewesen. Wir sind immer um 9:30 auf der Piste gestanden und haben oftmals in einer Schi HĂŒtte gegessen. Nach der guten Mahlzeit sind wir weitergefahren. Nach dem Skifahren sind wir dann ins Hotel zurĂŒck gegangen. Nach einer kurzen Pause, haben wir uns gleich wieder auf den Weg gemacht. Manchmal waren wir Rodeln mit Freunden, aber wenn nicht dann haben wir etwas anderes mit ihnen unternommen. Am Abend haben wir uns noch einmal getroffen und haben Kartenspiele gespielt und auch miteinander gegessen. Nach dem wir gegessen hatten waren wir auch oftmals spazieren. Am Ende des Tages sind wir wieder zurĂŒck gegangen und haben gemĂŒtliche einen Film geschaut.  

Das war eigentlich das, was wir eine Woche lang gemacht haben. Immer und jeden Tag.
FenĂȘtre 17
Auch Engel brauchen Urlaub  

Vor Weihnachten war im Himmel einiges los. Erst musste dir Schlitten des heiligen Nickolaus beladen werden, dann gab es eine Riesenmenge Wunschzettel zu bearbeiten und dann mussten die Engel auch noch auf die Erde fliegen, um das zu reparieren, was im Jahr kaputt gegangen war. Und dazu kamen natĂŒrlich auch ihre Pflichten als Schutzengel. Manche Erdenbewohner konnten nicht auf sich selbst aufpassen. Die Schutzengel mussten das Schlimmste verhĂŒten. Aber am Ă€rgsten hatte es den Engel Leopold erwischt. Der war eigentlich ein fröhlicher Geselle und machte alles mit aber dieses Mal hatte er genug. "Ich brauche Urlaub!“, hatte er den obersten Engelchef Petrus angefleht. "Mindestens 6 Wochen Urlaub in der SĂŒdsee." Aber Petrus hatte nur kĂŒhl geantwortet:"Vor Weihnachten ist ein Urlaub unmöglich!“ Dann musste er weiter Wunschzettel lesen und Leute versöhnen. Er hĂ€tte es mit links geschafft, hĂ€tte er nicht diesen blöden Kilian. Dieser war ein richtiger Magnet fĂŒr UnglĂŒck und immer musste Leopold eingreifen und in der Weihnachtszeit stellte er noch mehr an als normalerweise. 
In letzter Zeit war der See zugefroren niemand wĂ€re darauf spazieren gegangen außer Kilian. Leopold musste immer eingreifen und ihn retten, Leopold musste wegen ihm seine restliche Arbeit vernachlĂ€ssigen und darĂŒber wurde er sehr wĂŒtend. Er beschloss ihn das nĂ€chste Mal nicht zu retten. Eines Tages ging Kilian wieder auf dem See herum und ignorierte das Knacken und Krachen denn, ihm konnte eh nichts geschehen aber dann, plötzlich brach das Eis und er rutschte ins Wasser. Leopold zog ihn heraus und der Bub rannte nach Hause, wo ihn seine Mutter mit 2 WĂ€rmflaschen ins Bett schickte. Er musste die ganze Weihnachtszeit in seinem Haus bleiben und der Engel Leopold konnte endlich Urlaub machen.
                                                        Ende
FenĂȘtre 14
Winterfreude

Im Winter gibt es viele Sachen, die wir gerne zusammen machen.
Schlittenfahrten, Schneeballschlachten wie schön ist doch ein Kinder lachen. 
Wir können einen Schneemann bauen und ĂŒber weiße Wipfel schauen. 
Auch ein heiserer Punsch fĂŒr Kinder ist wirklich ein Genuss im Winter.
(Quelle: Weihnachtsgedichte.de)FenĂȘtre 1
FĂŒnf Wichtel wollen PlĂ€tzchen backen

FĂŒnf Wichtel wollen PlĂ€tzchen backen. Sie holen dazu viele Sachen. 
Der erste Wichtel holt Mehl herbei. 
Der zweite Wichtel, der bringt das Ei. 
Der dritte will den Teig verrĂŒhren. 
Der vierte will nur mal probieren. 
Der fĂŒnfte sagt:"Die werden schmecken. Ich werde den Tisch gleich fĂŒr uns decken“. 
wĂŒnscht die 2B!
[RedĂ©marrage]       [ Aller Ă  la fenĂȘtre 24]

On sera heureux d accepter votre support au projet Advientos. Merci!

FenĂȘtre 17

17 Auch Engel brauchen Urlaub

Vor Weihnachten war im Himmel einiges los. Erst musste dir Schlitten des heiligen Nickolaus beladen werden, dann gab es eine Riesenmenge Wunschzettel zu bearbeiten und dann mussten die Engel auch noch auf die Erde fliegen, um das zu reparieren, was im Jahr kaputt gegangen war. Und dazu kamen natĂŒrlich auch ihre Pflichten als Schutzengel. Manche Erdenbewohner konnten nicht auf sich selbst aufpassen. Die Schutzengel mussten das Schlimmste verhĂŒten. Aber am Ă€rgsten hatte es den Engel Leopold erwischt. Der war eigentlich ein fröhlicher Geselle und machte alles mit aber dieses Mal hatte er genug. "Ich brauche Urlaub!“, hatte er den obersten Engelchef Petrus angefleht. "Mindestens 6 Wochen Urlaub in der SĂŒdsee." Aber Petrus hatte nur kĂŒhl geantwortet:"Vor Weihnachten ist ein Urlaub unmöglich!“ Dann musste er weiter Wunschzettel lesen und Leute versöhnen. Er hĂ€tte es mit links geschafft, hĂ€tte er nicht diesen blöden Kilian. Dieser war ein richtiger Magnet fĂŒr UnglĂŒck und immer musste Leopold eingreifen und in der Weihnachtszeit stellte er noch mehr an als normalerweise.
In letzter Zeit war der See zugefroren niemand wĂ€re darauf spazieren gegangen außer Kilian. Leopold musste immer eingreifen und ihn retten, Leopold musste wegen ihm seine restliche Arbeit vernachlĂ€ssigen und darĂŒber wurde er sehr wĂŒtend. Er beschloss ihn das nĂ€chste Mal nicht zu retten. Eines Tages ging Kilian wieder auf dem See herum und ignorierte das Knacken und Krachen denn, ihm konnte eh nichts geschehen aber dann, plötzlich brach das Eis und er rutschte ins Wasser. Leopold zog ihn heraus und der Bub rannte nach Hause, wo ihn seine Mutter mit 2 WĂ€rmflaschen ins Bett schickte. Er musste die ganze Weihnachtszeit in seinem Haus bleiben und der Engel Leopold konnte endlich Urlaub machen.
Ende
Advientos-fenĂȘtres

FenĂȘtre 1
1-12-2022
1
FĂŒnf Wichtel wollen PlĂ€tzchen backen

FĂŒnf Wichtel wollen PlĂ€tzchen backen. Sie holen dazu viele Sachen. 
Der erste Wichtel holt Mehl herbei. 
Der zweite Wichtel, der bringt das Ei. 
Der dritte will den Teig verrĂŒhren. 
Der vierte will nur mal probieren. 
Der fĂŒnfte sagt:"Die werden schmecken. Ich werde den Tisch gleich fĂŒr uns decken“. 
FenĂȘtre 2
2-12-2022
2
Mein Wunsch

Bald ist Weinachten, daher wird es Zeit sich zu ĂŒberlegen was man sich wĂŒnscht.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mir nur Geld oder was anderes wĂŒnsche.
Doch was ich mir auf jeden Fall wĂŒnsche, ist, dass Tierversuche enden,
dass es wieder Frieden auf der Welt gibt und natĂŒrlich, dass Corona endlich endet.
Was wĂŒnschst du dir?
FenĂȘtre 3
3-12-2022
3
Weihnachtsurlaub 

Ich war einmal in einer schönen Gegend. Am Arlberg in Vorarlberg. Am Arlberg sind wir damals in einem schönen Hotel in der NĂ€he des Schiliftes gewesen. Wir sind immer um 9:30 auf der Piste gestanden und haben oftmals in einer Schi HĂŒtte gegessen. Nach der guten Mahlzeit sind wir weitergefahren. Nach dem Skifahren sind wir dann ins Hotel zurĂŒck gegangen. Nach einer kurzen Pause, haben wir uns gleich wieder auf den Weg gemacht. Manchmal waren wir Rodeln mit Freunden, aber wenn nicht dann haben wir etwas anderes mit ihnen unternommen. Am Abend haben wir uns noch einmal getroffen und haben Kartenspiele gespielt und auch miteinander gegessen. Nach dem wir gegessen hatten waren wir auch oftmals spazieren. Am Ende des Tages sind wir wieder zurĂŒck gegangen und haben gemĂŒtliche einen Film geschaut.  

Das war eigentlich das, was wir eine Woche lang gemacht haben. Immer und jeden Tag.
FenĂȘtre 4
4-12-2022
4
Der Weihnachtsbaum
Jedes Jahr besorgen sich viele Leute einen Weihnachtsbaum. Aber warum ist das eigentlich so? JĂ€hrlich denke ich darĂŒber nach. Wir kaufen auch immer einen Weihnachtsbaum, dann schmĂŒcken wir ihn mit schönen roten Kugeln und selbstgemachtem Schmuck. Ich helfe dabei gerne mit. Unter den festlich geschmĂŒckten Baum werden die Geschenke gelegt. Aber ich habe immer noch keine Ahnung, warum man sich einen Weihnachtsbaum ins Zimmer stellt. Ich habe mal gehört, dass der Weihnachtsbaum eigentlich gar keine christliche Erfindung ist, sondern dass man sich damals grĂŒne Zweige ins Haus gestellt hat. (Diese nannte man auch Wintermaien). Diese grĂŒnen Zweige waren frĂŒher ein Zeichen des Lebens und sie sollten den Wintergeist vertreiben und versprachen Schutz und Fruchtbarkeit. Dann hat man sich wahrscheinlich irgendwann einen Baum ins Zimmer gestellt. Ich finde ein Weihnachtsbaum schmĂŒckt das Zimmer und passt gut zu Weihnachten dazu.
FenĂȘtre 5
5-12-2022
5
Advent, Advent ein Lichtlein brennt,
erst eins dann zwei dann drei dann vier,
dann steht das Christkind vor der TĂŒr
und wenn die fĂŒnfte Kerze brennt, dann hast du Weihnachten verpennt
FenĂȘtre 6
6-12-2022
6
NIKOLO


N  wie Nikolo, der Nikolo war ein Bischof aus Myra. Wir feiern ihn in der Weihnachtszeit am 6.12.  

I wie Italien, Bischof Nicklaus starb mit 90 Jahren in Myra. 1087 werden seine Knochen aus dem Grab gestohlen und nach Italien gebracht. Dort kann man sie noch heute besuchen. 

K wie Krampus. Er ist der Begleiter vom Nikolo und beschenkt die nicht so braven mit Kohle. 

O wie ob die Kinder brav waren? Oft kommt der Nikolo persönlich und bringt SĂŒĂŸes. Dabei fragt er die Kinder, ob sie brav waren.  

L wie Leckereien. Wenn der Nikolo nicht persönlich kommt, stellen die Kinder geputzte Schuhe vor die TĂŒr, in der Hoffnung, dass Nikolaus ihn mit Leckereien befĂŒllt. 

O wie Orange. Der Nikolo bring Äpfel, NĂŒsse, Mandarinen, Orangen und SĂŒĂŸigkeiten.
FenĂȘtre 7
7-12-2022
7
Weihnachtsgeschichte

Weihnachten nahte. Der Weihnachtsmann spannte seine Rentiere in den Schlitten. Er war jetzt, wie sein Urgroßvater, der berĂŒhmte Weihnachtsmann. Aber die Nase seines Rentiers Rudi leuchtete blau statt rot. Ohne Rudi konnte er aber unmöglich starten. Er suchte nach einem Mittel um die Nase von Rudi rot zu bekommen. Er suchte auf der ganzen Welt nach Mitteln, aber er fand keines. Bei sich zu Hause wurde er dann fĂŒndig. Der Weihnachtsmann warf alles in eine Suppe und gab sie Rudi.
Seine Nase wurde schlagartig rot!!
Jetzt konnte er loslegen!
FenĂȘtre 8
8-12-2022
8
Die schönste Zeit des Jahres

Wenn der Schnee sich langsam ĂŒber die Landschaft legt
und kalter Wind durch die Gassen fegt,
dann gibt es bald ein besonderes Fest,
welches viele Augen leuchten lÀsst.
Manch sĂŒĂŸer Duft nach Mandeln und Marzipan,
bleibt in Erinnerung, selbst nach vielen Jahren.
Der Heilige Abend bestimmt die Zeit,
Noch ein paar Mal schlafen, dann ist es soweit.
FenĂȘtre 9
9-12-2022
9
Vanillekipferl 

Du wolltest schon immer großartige Vanillekipferl machen? Dann ist hier das perfekte Rezept fĂŒr dich. 
Die Vorbereitung braucht etwa 25 Minuten und die Backzeit betrÀgt 12 Minuten. 

FĂŒr den Teig brauchst du:  
300g Weizenmehl 
130g gemahlene Mandeln 
100g Zucker 
1 Teelöffel Vanillepaste 
250g weiche Butter 

Zum Wenden brauchst du: 
50g Staubzucker 
1 PÀckchen Vanillezucker 

Die Zubereitung 
Knete mit dem Knethaken und am Ende mit den HĂ€nden aus allen Zutaten einen weichen MĂŒrbteig. Forme diesen in zwei Kugeln. Nachdem du das gemacht hast, musst du den Teig fĂŒr mindestens eine halbe Stunde kĂŒhlstellen (lĂ€nger geht immer). Dann lass den Teig kurz Zimmertemperatur annehmen und heize deinen Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Nachdem du das gemacht hast, belege ein Blech mit Backpapier. Dann musst du aus der ersten TeighĂ€lfte lange Rollen formen, mit einem scharfen Messer in StĂŒckchen schneiden und die StĂŒcke zu kleinen Kipferln formen, die am Ende spitz zulaufen. Danach bĂ€ckst du die Kipferl 12- 14 Minuten, sodass sie nicht zu dunkel werden. WĂ€hrenddessen musst du die zweite Teigkugel verarbeiten, sowie den Staubzucker mit dem Vanillezucker mischen. Die fertigen Kipferl sind nach dem Backen noch möglichst heiß darin zu wĂ€lzen. Dann noch die restlichen Kipferl backen und ebenso im Zucker wĂ€lzen.  

Nun hast du deine eigenen, leckeren Vanillekipferl. 
FenĂȘtre 10
10-12-2022
10
Advent

Wenn Kinder auf den Schlitten sitzen und schnell den Abhang runterflitzen,
wenn draußen TannenbĂ€ume strahlen und MĂŒtter das GebĂ€ck bemale,
dann ist Advent, die Ankunftszeit und bis zum Fest ist’s nicht mehr weit!
FenĂȘtre 11
11-12-2022
11
Weihnachtliche Zimmerdekoration

Ich wĂŒnsche euch eine schöne Vorweihnachtszeit und Weihnachtszeit!
Ich hoffe, dass das Christkind bei euch brav ist!
Und wenn ihr euer Zimmer mit Schnee schmĂŒcken wollt, dann ist das der perfekte Tipp!
Du brauchst: Watte, gute Ideen und das war‘s.
Wenn du die Watte hast, dann musst du die Watte je nach Geschmack fĂŒr dicke und dĂŒnne „Schneeschichten“ verteilen.
Das ist alles.
Frohe Weihnachten
FenĂȘtre 12
12-12-2022
12
Mohnkipferl

Zutaten:
250 g Dinkelmehl Vollkorn
75 g Mohn
25 g HaselnĂŒsse gemahlen
50 g Zucker
50 g Zartbitterschokolade 200 g Margarine
FĂŒr die Dekoration
KuvertĂŒre Zartbitter
HaselnĂŒsse gemahlen

Zubereitung:
Zuerst Mehl, Mohn, HaselnĂŒsse, Zucker und geriebene Schokolade mischen. Margarine stĂŒckchenweise mit der Hand unterkneten. Falls die Masse zu bröselig ist, I EL Wasser hinzugeben. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingewickelt 30 Minuten kaltstellen.
Den Ofen auf 180 0 C vorheizen. Den Teig in kleine StĂŒcke teilen und zu Kipferl formen. Diese dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 10-15 Minuten backen.
Die KuvertĂŒre im Wasserbad schmelzen und die fertigen Kipferl mit den Enden eintunken und mit geriebenen HaselnĂŒssen bestreuen.

Frohe Weihnachten
FenĂȘtre 13
13-12-2022
13
Winterwald

Du hörst den Schnee unter deinen Schuhen knirschen. Stille. Der Wald ist ruhig. 
Hie und da hört man die kleinen FĂŒĂŸe von FĂŒchsen, Hasen oder kleine MĂ€use. 
In den BÀumen flattern Vögel. Du gehst weiter. 
Der Schnee rieselt von den Ästen. Er fĂ€llt auf deine BommelmĂŒtze. 
Du gehst weiter, bis du auf eine Bank triffst. 
Du setzt dich hin und packst denn Inhalt deines kleinen Rucksacks aus. 
Du nimmst deine warme mit Tee gefĂŒllte Thermosflasche heraus und trinkst ein paar schlucke. Sofort breitet sich ein warmes GefĂŒhl in deinem Körper aus. 
Als nÀchstes widmest du dich deinen PlÀtzchen.  
Sie schmecken nach Zimt und Weihnachten.  
Nach einer kurzen Pause gehst du weiter, bis du zu einem kleinen HÀuschen kommst. 
FenĂȘtre 14
14-12-2022
14
Winterfreude

Im Winter gibt es viele Sachen, die wir gerne zusammen machen.
Schlittenfahrten, Schneeballschlachten wie schön ist doch ein Kinder lachen.
Wir können einen Schneemann bauen und ĂŒber weiße Wipfel schauen.
Auch ein heiserer Punsch fĂŒr Kinder ist wirklich ein Genuss im Winter.
(Quelle: Weihnachtsgedichte.de)
FenĂȘtre 15
15-12-2022
15
DISCLAIMER: 
dieses Gedicht ist mit Humor zu lesen. Alles ist ironisch gemeint und soll Niemanden verletzen. 


Die wunderschöne Stimmung von WeihnachtsmÀrkten. Kann sie auch Rudolf sehen?
Nein, weil es dort keines von Beidem gibt, weder Wunder, noch schön.
Sie sind ein Platz mit zu niedrigen Erwartungen und am Ende landet eh alles im Schrank.
Da gab es noch nie ein Tank auf tier 3, wenn dann gabs ein Geweih oder vielleicht auch zwei. 

Ach so schön, wenn die Kinder kreischen: „Mama ich will das, sonst werd ich beißen!“
und dann kommt ein: „Ja mein Schatz, wir kommen wieder.“
Mit dem Gedanken: „Als ob der Bengel dachte wir schauen bald noch einmal vorbei,
der kleie Racker ist definitiv kein Engel.“
Außerdem schmeckt dir eh nur Reis und kein großes Fondou mit sieben Soßen und Fleisch getunkt in riesen GefĂ€ĂŸen,
lass uns lieber diese Geschichte lesen. Nun ja, eine Geschichte ist es nicht, aber dein Gesicht lĂŒgt auch öfters, als garnicht.  

Wie hieß es nochmal.. Feliz navidad?
Mensch gib mir doch ein Rat anstatt Tag und Tag zu warten bis dir deine Bekannten mal wieder einen Besuch abstatten mit der Hoffnung,
dass sie dir etwas geben, etwas anderes als Socken und hofftenlich ist es trocken. Lass mich mal raten was du ĂŒberhaupt schon fĂŒr sie hast,
es ist nicht rot, aber auch nicht tot, es ist klein aber nicht fein, es ist schön, aber auch nicht richtig.
Es ist Nichts, denn du wirst am 23. auf einen Weihnachtsmarkt schauen oder dich nicht trauen und etwas selber basteln. 

Also langsam geht mir das reimen auf den Keks, deswegen lass ichs einfach.
Bevor ich mich verabschiede, hol ihnen lieber jetzt ein Geschenk als „Morgen“.
Was du hier gelesen hast bleibt verborgen! 
FenĂȘtre 16
16-12-2022
16
Die Spannung bis zum GlockenlÀuten

Nur noch einige Minuten bis zum LĂ€uten der Glocke. Alle waren aufgeregt, vor allem Louis konnte die Spannung kaum ertragen.
Endlich war es so weit, wir hörten die Glocke erklingen. Der Baum war schön geschmĂŒckt und viele Geschenke lagen darunter.
Wir wĂŒnschten einander FROHE WEIHNACHTEN!
Nun durfte auch Louis all seine Geschenke auspackten und er strahlte, denn es war das, was er sich gewĂŒnscht hatte.

Ich wĂŒnsche euch allen besinnliche Weihnachten!
FenĂȘtre 17
17-12-2022
17
Auch Engel brauchen Urlaub

Vor Weihnachten war im Himmel einiges los. Erst musste dir Schlitten des heiligen Nickolaus beladen werden, dann gab es eine Riesenmenge Wunschzettel zu bearbeiten und dann mussten die Engel auch noch auf die Erde fliegen, um das zu reparieren, was im Jahr kaputt gegangen war. Und dazu kamen natĂŒrlich auch ihre Pflichten als Schutzengel. Manche Erdenbewohner konnten nicht auf sich selbst aufpassen. Die Schutzengel mussten das Schlimmste verhĂŒten. Aber am Ă€rgsten hatte es den Engel Leopold erwischt. Der war eigentlich ein fröhlicher Geselle und machte alles mit aber dieses Mal hatte er genug. "Ich brauche Urlaub!“, hatte er den obersten Engelchef Petrus angefleht. "Mindestens 6 Wochen Urlaub in der SĂŒdsee." Aber Petrus hatte nur kĂŒhl geantwortet:"Vor Weihnachten ist ein Urlaub unmöglich!“ Dann musste er weiter Wunschzettel lesen und Leute versöhnen. Er hĂ€tte es mit links geschafft, hĂ€tte er nicht diesen blöden Kilian. Dieser war ein richtiger Magnet fĂŒr UnglĂŒck und immer musste Leopold eingreifen und in der Weihnachtszeit stellte er noch mehr an als normalerweise.
In letzter Zeit war der See zugefroren niemand wĂ€re darauf spazieren gegangen außer Kilian. Leopold musste immer eingreifen und ihn retten, Leopold musste wegen ihm seine restliche Arbeit vernachlĂ€ssigen und darĂŒber wurde er sehr wĂŒtend. Er beschloss ihn das nĂ€chste Mal nicht zu retten. Eines Tages ging Kilian wieder auf dem See herum und ignorierte das Knacken und Krachen denn, ihm konnte eh nichts geschehen aber dann, plötzlich brach das Eis und er rutschte ins Wasser. Leopold zog ihn heraus und der Bub rannte nach Hause, wo ihn seine Mutter mit 2 WĂ€rmflaschen ins Bett schickte. Er musste die ganze Weihnachtszeit in seinem Haus bleiben und der Engel Leopold konnte endlich Urlaub machen.
Ende

On sera heureux d accepter votre support au projet Advientos. Merci!

Voulez vous une copie PDF de votre Advientos pour l’imprimer en format DIN A4? Appliquer sur son crĂ©ateur.
Advientos PDF
Advientos PDF
pdf
Advientos PDF DIN-A4
ref. 43517-4965
"Advent"
Contactez le créateur de cette avÚnements de vous envoyer une copie au format PDF!

Notez bien: Les fenĂȘtres de Advientos qui contiennent messages en code HTML, vidĂ©os ou jeux ne peuvent pas ĂȘtre reproduites en copie PDF de maniĂšre satisfaisante

Advertisement
Deutsch - English - Español - Français - Italiano       | À propos de Advientos |
  © Advientos 2007-2025 Advientos