Advientos Inicio | Mi cuenta | Logout | Showroom | Sobre Advientos - DE | EN | ES | FR | IT
Crea tu propio Calendario de Adviento
9 mayo 2025, abre la ventana número 20
(Ultima ventana 24 diciembre 2020)
Adria Advents Raetsel
Ventana nº 11
(11) Die Weihnachtsinseln wurden an einem Weihnachtstag entdeckt. Der britische Seefahrer James Cook entdeckte am 24.12.1777 dieses große Atoll im Pazifischen Ozean.

Ventana nº 15
(15) Das wohl älteste Weihnachtslied stammt vom Niederrhein und heißt " Sei willkommen, Herre Christ". Seine Melodie wurde im Evangeliar ( das ist ein liturgisches Buch) Kaiser Ottos III. aus dem 11. Jahrhundert im Aachener Münsterschatz überliefert.Ventana nº 2
(2) Die "Weihrauchstraße" ist seit dem 3. Jahrtausend vor Christi ein alter Handelsweg auf der arabischen Halbinsel.Ventana nº 10
(10) Das Lied stammt von dem sonst recht unbekannten Wilhelm Hey.
Ey! todavia no!
Ventana nº 16
(16) Die Weihnachtserzählungen stammen von Charles Dickens aus dem 19. Jahrhundert.
Ventana nº 6
(6) Nikolaus hat tatsächlich im 4. Jahrhundert n. Chr. gelebt und war der Bischof von Myra in Kleinasien. Er gilt als Schutzpatron der Kaufleute, Bäcker, Schiffer und Kinder.Ventana nº 8
(8) Da die Christenheit die Geburt Jesus zu den größten Festen ihres Glaubens zählt, ist es eben nicht abwegig, dass das Kirchenjahr mit dem 1. Advent beginnt.
¡Vamos! a que esperas?!!
Ey! todavia no!
Ventana nº 13
(13) "Myrrhe" (nicht Myrte) ein aus meheren Myrrhestraucharten gewonnenes Gummiharz ist, das ätherische Öle enthält, die unter anderem als Räuchermittel verwendet werden.Ventana nº 4
(4) Die Satire "Nicht nur zur Weihnachtszeit" schrieb Heinrich Böll. (Die Tante Milla aus dem Buch, will das permanente Weihnachtsfest haben.
Ventana nº 7
(7) Der Engel ist ein "Götterbote" und das Wort ist abgeleitet vom griechischen "angelos" = Bote.Ventana nº 18
(18) Das Christkind aus der Heiligenlegende geht auf Martin Luther zurück. Dem gefiel es nicht, dass Nikolaus in Bischofstracht und der finstere Knecht Ruprecht zu den Kindern kamen, um sie zu beschenken.
Ey! todavia no!
Ventana nº 5
(5) Der erste Adventskalender wurde erst 1903 von einem Münchner namens Gerhard Lang gedruckt. Gleich danach wurden diese Kalender, auch international, sehr beliebt.

Ventana nº 12
(12) Als der "Erfinder des Adventkranzes gilt Johann Hinrich Wichern, der Begründer des "Rauen Hauses" in Hamurg, der 1839 in seiner Anstalt zum ersten Mal einen Adventkranz aufstellte.Ventana nº 9
(9) Der Gänsebraten als Weihnachtsschmaus kommt aus England. Im Jahre 1588 gab es am Heiligabend am Hofe der Königin Elisabeth zufällig Gänsebraten, als die Zerstörung der spanischen Armada ( eine rießige, als unschlagbar geltende Schiffsflotte) gemeldet wurde. Von England aus verbreitete sich dieser Brauch.
Ey! todavia no!
Ventana nº 19
19) Der erste Adventskranz 1839 hatte 23 Kerzen

- vier weiße für die Adventssonntage sowie 19 kleinere für die Werktage.

Ventana nº 3
(3) Der Dezember hat seinen Namen nach dem "decem", zehn, bekommen, weil er im alten Rom der zehnte Monat des Jahres war. Damals wurden die Monate noch anders gezählt.Ventana nº 17
(17) Lebkuchen, dieser Name stammt vom mittellateinischen "libum", das soviel wie Fladen heißt.Ventana nº 14
(14) Äpfel -wie auch der immergrüne Tannenbaum - symbolisieren Fruchtbarkeit und den Beginn des neuen Sonnenjahres.Ventana nº 1
(1) " adventus " bedeutet Ankunft, damit werden die 4 Wochen vor der Geburt des Christuskindes bezeichnet.
by rolando
[Empezar de nuevo]       [ Ir a la ventana 24]

Agradecemos a los que puedan contribuir al funcionamiento de Advientos. Gracias!

Ventana nº 19

19 19) Der erste Adventskranz 1839 hatte 23 Kerzen

- vier weiße für die Adventssonntage sowie 19 kleinere für die Werktage.

Ventanas del Advientos

Ventana nº 1
1-12-2020
1
(1) " adventus " bedeutet Ankunft, damit werden die 4 Wochen vor der Geburt des Christuskindes bezeichnet.
Ventana nº 2
2-12-2020
2
(2) Die "Weihrauchstraße" ist seit dem 3. Jahrtausend vor Christi ein alter Handelsweg auf der arabischen Halbinsel.
Ventana nº 3
3-12-2020
3
(3) Der Dezember hat seinen Namen nach dem "decem", zehn, bekommen, weil er im alten Rom der zehnte Monat des Jahres war. Damals wurden die Monate noch anders gezählt.
Ventana nº 4
4-12-2020
4
(4) Die Satire "Nicht nur zur Weihnachtszeit" schrieb Heinrich Böll. (Die Tante Milla aus dem Buch, will das permanente Weihnachtsfest haben.

Ventana nº 5
5-12-2020
5
(5) Der erste Adventskalender wurde erst 1903 von einem Münchner namens Gerhard Lang gedruckt. Gleich danach wurden diese Kalender, auch international, sehr beliebt.

Ventana nº 6
6-12-2020
6
(6) Nikolaus hat tatsächlich im 4. Jahrhundert n. Chr. gelebt und war der Bischof von Myra in Kleinasien. Er gilt als Schutzpatron der Kaufleute, Bäcker, Schiffer und Kinder.
Ventana nº 7
7-12-2020
7
(7) Der Engel ist ein "Götterbote" und das Wort ist abgeleitet vom griechischen "angelos" = Bote.
Ventana nº 8
8-12-2020
8
(8) Da die Christenheit die Geburt Jesus zu den größten Festen ihres Glaubens zählt, ist es eben nicht abwegig, dass das Kirchenjahr mit dem 1. Advent beginnt.

Ventana nº 9
9-12-2020
9
(9) Der Gänsebraten als Weihnachtsschmaus kommt aus England. Im Jahre 1588 gab es am Heiligabend am Hofe der Königin Elisabeth zufällig Gänsebraten, als die Zerstörung der spanischen Armada ( eine rießige, als unschlagbar geltende Schiffsflotte) gemeldet wurde. Von England aus verbreitete sich dieser Brauch.
Ventana nº 10
10-12-2020
10
(10) Das Lied stammt von dem sonst recht unbekannten Wilhelm Hey.
Ventana nº 11
11-12-2020
11
(11) Die Weihnachtsinseln wurden an einem Weihnachtstag entdeckt. Der britische Seefahrer James Cook entdeckte am 24.12.1777 dieses große Atoll im Pazifischen Ozean.

Ventana nº 12
12-12-2020
12
(12) Als der "Erfinder des Adventkranzes gilt Johann Hinrich Wichern, der Begründer des "Rauen Hauses" in Hamurg, der 1839 in seiner Anstalt zum ersten Mal einen Adventkranz aufstellte.
Ventana nº 13
13-12-2020
13
(13) "Myrrhe" (nicht Myrte) ein aus meheren Myrrhestraucharten gewonnenes Gummiharz ist, das ätherische Öle enthält, die unter anderem als Räuchermittel verwendet werden.
Ventana nº 14
14-12-2020
14
(14) Äpfel -wie auch der immergrüne Tannenbaum - symbolisieren Fruchtbarkeit und den Beginn des neuen Sonnenjahres.
Ventana nº 15
15-12-2020
15
(15) Das wohl älteste Weihnachtslied stammt vom Niederrhein und heißt " Sei willkommen, Herre Christ". Seine Melodie wurde im Evangeliar ( das ist ein liturgisches Buch) Kaiser Ottos III. aus dem 11. Jahrhundert im Aachener Münsterschatz überliefert.
Ventana nº 16
16-12-2020
16
(16) Die Weihnachtserzählungen stammen von Charles Dickens aus dem 19. Jahrhundert.
Ventana nº 17
17-12-2020
17
(17) Lebkuchen, dieser Name stammt vom mittellateinischen "libum", das soviel wie Fladen heißt.
Ventana nº 18
18-12-2020
18
(18) Das Christkind aus der Heiligenlegende geht auf Martin Luther zurück. Dem gefiel es nicht, dass Nikolaus in Bischofstracht und der finstere Knecht Ruprecht zu den Kindern kamen, um sie zu beschenken.
Ventana nº 19
19-12-2020
19
19) Der erste Adventskranz 1839 hatte 23 Kerzen

- vier weiße für die Adventssonntage sowie 19 kleinere für die Werktage.


Agradecemos a los que puedan contribuir al funcionamiento de Advientos. Gracias!

Consigue una copia de este Advientos en formato PDF, fácilmente imprimible en papel tamaño DIN A4, solicitándolo a su creador.
Advientos PDF
Advientos PDF
pdf
Advientos PDF DIN-A4
ref. 38043-3391
"Roland"
Contacta con el creador de este Advientos para que te envie una copia en formato PDF!

Nota: Aquellas ventanas del Advientos cuyos mensajes contengan codigo html, videos o juegos no podrán ser reproducidas en la copia PDF satisfactoriamente

Advertisement
Deutsch - English - Español - Français - Italiano       | Sobre Advientos |
  © Advientos 2007-2025 Advientos